
The Social Turn.
Viel Spaß beim Anschauen der Vorträge! Du findest alle unsere Videos gesammelt auf unserem YouTube Channel. Abonniere unseren Kanal, um über die neusten TEDxDresden Talks informiert zu werden.
Effektiver Altruismus
Jan Dirk Capelle: Warum wir uns beim Helfen nicht nur von unserem Herzen, sondern auch von unserem Verstand leiten lassen sollten.
The brain is what makes you YOU!
Rick Wolthusen: Wie ein Perspektivwechsel der Gesellschaft Menschen, die unter einer psychiatrischen Störung leiden, helfen kann.
Wie Zivilcourage die Gesellschaft zusammenhält
Mandy Merker und Friedemann Brause: Wie die Werte, hinter denen wir gemeinsam stehen, gelebt werden können.
Why we need Constructive Elements in Journalism
Schreckensnachrichten und Skandale prägen häufig die mediale Berichterstattung. Cathrine Gyldensted stellt ihren Gegenentwurf vor.
Aus Fremden können Freunde werden
Wie kann Integration schnell und gut gelingen? Sarah Rosenthal und Julia Karnahl über den angenehmsten Weg in eine Gesellschaft.
Schöne neue Algorithmen für die Black Box Mensch
Algorithmen versuchen zunehmend, soziales und individuelles Verhalten vorauszusagen. Doch sind wir so einfach zu durchleuchten?
Why we shouldn’t give up privacy on the web, just yet...
Thorsten Strufe darüber, wie viele Informationen wir wirklich im Internet preisgeben, und warum das noch problematisch werden könnte.
Wie bitte geht's zur Zukunftsstadt?
Norbert Rost skizziert das Projekt "Zukunftsstadt Dresden": bürgerbeteiligt, experimentell, innovativ.
The Social Turn - beyond the non-profit and for-profit divide
Investition oder Spende? Verdienst oder Ehrenamt? Felix Oldenburg referiert, wie einst unterschiedliche Welten zunehmend verschmelzen.
Name – Stadt – Haus: Wie Architektur beim Erinnern hilft.
Gesine Marquardt zeigt, wie mit einfachen Mitteln viele alltägliche Hürden von Demenzkranken gemildert werden können.
Du möchtest mehr über unsere Speaker erfahren?
Wir haben die Profile unser Rednerinnen und Redner als Portfolio zusammengestellt. Mit dabei sind eine ausführliche Vita sowie ein Link zu ihren aktuellen Projekten.