
Deine Idee bei TEDxDresden?
Danke, dass Du unsere Konferenz mit Deinem Vortrag bereichern möchtest!
Wir laden Dich ein, Deine Person und Idee in unserem Formular vorzustellen - auf Deutsch oder Englisch, gemäß der Sprache Deines Vortrages. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir lesen kontinuierlich Bewerbungen und nomieren die interessantesten Rednerinnen und Redner. Je früher Du Deine Bewerbung schreibst, desto höher sind also Deine Chancen, dass es klappt!
RednerInnnen der TEDxDresden 2019
Hier veröffentlichen wir die 12 Rednerinnen und Redner der TEDxDresden 2019. Die Bewerbungsphase ist vorbei - versuch es nächstes Jahr wieder!
Unserem Redner Anthony Hyman ist es aufgrund persönlicher Umstände leider nicht möglich, an unserer Konferenz teilzunehmen. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute.
Visionäres Denken
Erfahrene Redner
Es ist kein Geheimnis: die 6- bis 18-minütigen TED Talks bringen eine geniale Idee genau auf den Punkt. TEDxDresden unterstützt die RednerInnen mit rhetorischem Training und wiederholten Probeläufen, um die Essenz ihrer Vision zutage zu fördern.
Dresdner Community
Deutsch und Englisch
Unsere Redner – 2018
Alle unsere Talks sind im TEDx YouTube Channel hochgeladen und in einer Playlist zusammengefasst. Mit dabei sind u.a. der Innovationspsychologe Christoph Burkhardt, der über unser Verhältnis zu künstlicher Intelligenz spricht, sowie der weltweit renommierte Cellist Jan Vogler aus Dresden.
Folgt dem TEDxDresden YouTube Channel, um jederzeit Videos von Talks und Künstlerauftritten der Konferenz zu erhalten.
TALKS ANSEHEN PROFILE DER REDNERUnsere Redner – 2017
Alle unsere Talks von 2017 sind im TEDx YouTube Channel hochgeladen und in einer Playlist zusammengefasst. Mit dabei sind u.a. Scott Aaronson, amerikanischer Forscher im Bereich der Quantencomputer, sowie der Dresdner Regisseur und Audio-Visueller Künstler Sebastian Linda.
Folgt dem TEDxDresden YouTube Channel, um jederzeit Videos von Talks und Künstlerauftritten der Konferenz zu erhalten.
Unsere Redner – 2016
2016 stellten wir uns die Frage - Wie können wir mehr soziales Bewusstsein entwickeln und als Gesellschaft zusammenwachsen?
12 Professoren, Sozialarbeiter und Vordenker aus Dresden und den Niederlanden präsentierten den rund 100 Gästen ihre Ideen. Unter ihnen sind z.B. Professorin Catherine Gyldensted (NL), die für den Konstruktiven Journalismus warb, sowie Jan Dirk Capelle (DE), der erklärte, wie man Menschen rational und zugleich effektiv helfen kann.
TALKS ANSEHEN PROFILE DER REDNER